Die aktuell angebotenen Gruppen können Sie direkt bei uns anfragen.
Wir sind täglich von 9.00 - 17.00 Uhr unter der Nummer: 0761- 88149 88 erreichbar.
Sollten wir nicht direkt antworten, hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht und Ihre Nummer, wir rufen zurück.
Von Herzen wünschen wir Ihnen alles Gute
Ihr Hospizteam
Einen Scheck über 2.100 Euro übergab Herr Hans-Josef Junk im Rahmen des weihnachtlichen Betriebsfestes.
Die Veranstaltung wurde durch die Hilfe von Freunden zu einem vollen Erfolg. Herr Junk und seine Freunde
stifteten Speisen und Getränke, alle eingeladenen Gäste, Nachbarn und Freunde spendeten freiwillig für den
guten Zweck. Der Betrag wird für "Alles ist anders", der Kinder- und Jugendtrauer zugutekommen.
Hildegard Bargenda,
die Leiterin der Hospizgruppe Freiburg e.V. nahm diesen großzügigen Betrag dankbar entgegen.
Foto: K. Reuber
Bild: LEOS Bild: K.R. Hospizgruppe Freiburg e.V.
Unser Ziel für den 5. LEO-Sponsorenlauf war es, die Hospizgruppe Freiburg e. V. zu unterstützen. Die Hospizgruppe braucht vor allem
Hilfe für „Alles ist anders"-Das Angebot für Trauernde Kinder und Jugendliche. Dort wird Kindern und Jugendlichen, die Angehörige
verloren haben, geholfen mit ihrer Trauer umzugehen. Der Trauerprozess wird mit gemeinsamen Aktionen und durch den Kontakt zu
anderen trauernden Kindern und Jugendlichen begleitet. Das Projekt bietet Raum, um über das eigene Schicksal zu sprechen,
widersprüchliche Fragen zu stellen und zu schweigen. Das Ziel des Projekts „Alles ist anders" ist es die Stärken der Kinder und
Jugendlichen (wieder) zu entdecken und sie dabei zu begleiten „anders weiterzugehen".
Der LEO-Sponsorenlauf wurde von LEO-Mitgliedern und Freunden des Clubs entweder als Marathon, Halbmarathon oder in einer Staffel
gelaufen.
Auf der gesamten Strecke durch die Freiburger Innenstadt trugen die Läufer Shirts mit dem Logo der Sponsoren! Hier bot sich für die
Sponsoren die Gelegenheit, mit einem Beitrag in Höhe von 130 Euro* auf dem T-Shirt eines Läufers beidseitig für Ihr Unternehmen
zu werben. Viele Sponsoren haben auch mehrere Läufer gesponsert.
Das Autohaus Ernst & König, Filiale Freiburg-Haid, sammelte Spenden in Form von Probefahrten für "Alles ist anders".
Im neuen Store in Freiburg/Nord Mosswaldalle 2 fand am 26.11.19 die Spendenübergabe in Form einer Gala statt.
Wir Danken Herrn Dimitrij Stumpf ganz herzlich für seinen Einsatz für den guten Zweck, und für den überaus großen
Betrag der unserer Kinder- und Jungendtrauer zu Gute kommt.
Foto: Autohaus
Text: Anne-Kristin Freyer
SCHECKS über je 2602 Euro übergaben Gisela Daul und Helga Keller vom Radsportverein Bollschweil sowie Franziska von Holzing als Veranstalterin der Herbst-Winter-Bogart. 7800 Euro waren bei dieser durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen zusammengekommen. Für den Förderverein für krebskranke Kinder nahm Claus Geppert das Geld an, für "Alles ist anders" Hildegard Bargenda von der Hospizgruppe Freiburg. Bedacht wurde auch der Verein "Hilfe für nierenkranke Kinder und Jugendliche".
Foto: Kornelia Reuber
Eine Delegation der Mitarbeiter*innen aus Vörstetten, hier mit Herrn Bürgermeister Lars Brügner;
überreichen der Leiterin der Freiburger ambulanten Hospizgruppe e.V., Hildegard Bargenda, die Einnahmen
aus ihrer Spendenaktion für "Alles ist anders", das Angebot für trauernde Kinder und Jugendliche.
26. März 2020
09. April 2020
23. April 2020
07. Mai 2020
28. Mai 2020
18. Juni 2020
Wir bitten um Anmeldung unter: 0761 / 88 149 88 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Kinder gibt es oft wenig Platz und kaum Gelegenheit, Trauer um einen Angehörigen auf ihre Art auszuleben. Häufig fällt es Kindern schwer, Gefühle zu zeigen, da sie ihre Familienmitglieder nicht zusätzlich belasten wollen.
In der Gemeinschaft von Kindern, die Ähnliches erlebt haben, im kreativen Gestalten, mit Geschichten und gemeinsamen Erfahrungen in der Natur, soll bei diesem Angebot den Kindern ermöglicht werden, spielerisch ihre Gefühle zu äußern, um so ihren Trauerweg zu erleichtern.
Die Gruppe von 5 bis maximal 8 Kindern trifft sich 1 x monatlich samstags, jeweils von 10 -16 Uhr. Zwei erfahrene Trauerbegleiter sind an 5 Terminen für die Kinder da.
Kosten: 15 € pro Samstag, bei Bedarf kann bezuschusst werden
Veranstaltungsort: Waldkindergarten Gundelfingen
Termine Kurs:
Sibylle Schwehn: Trauerbegleiterin, Naturpädagogin, Kinderkrankenschwester
Tel. 0761 / 58 08 37 oder über das Hospizbüro: 0761 / 88 149 88
Kunsttherapie
Hanna Nöthig,
Dipl. Kunsttherapeutin
Kunsttherapie für
trauernde Kinder, Erwachsene und Eltern
bei „Alles ist anders“:
im Atelier Jacobi 5,
Jacobistr. 5, 79104 Freiburg, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kunst & Therapie
Mutbilder, Traumbilder, Gefühlsbilder, Heilungsbilder, Krafttiere, Schatzkästchen...
In meinem Atelier - einem geschützten Raum - stütze und begleite ich trauernde Geschwisterkinder Eltern und junge Erwachsene, die um einen geliebten Menschen aus der Familie trauern.
Hier können alle auf ihre Weise, im kreativen Gestalten – ihren Gefühlen, Gedanken und Empfindungen- freien Lauf lassen und sich mit dem auseinandersetzten, was sie gerade bewegt.
Durch die gemalten Bilder, die gestalteten Tonfiguren und das gemeinsame Betrachten der Werke, können Ereignisse verarbeitet und als Teil des Lebens neu geordnet und eingeordnet werden.
Heftige Gefühle wie Wut, Niedergeschlagenheit, Schuldgefühle und noch viele andere Gefühle und Gedanken, sind Aspekte von Trauer -diese zum Ausdruck gebracht-, können besser verstanden werden können.
Dies kann wieder Halt geben, um den eigenen Weg gestärkt und mutig weiterzugehen.
Ebenso dürfen schöne Erinnerungen, Wünsche, Neugierde auf Neues, auftauchen und alles was gut tut!
So ist das Atelier ebenfalls ein Ort für Entdeckungsreisen mit Farbe, Pinsel, Schwämmchen, Spachtel, Ton, Lachen mit der Möglichkeit vieles auszuprobieren. Wir begeben uns auf eine gemeinsame Reise das Leben neu zu sortieren und wiederzuentdecken.
Angebot:
Kunsttherapie für Trauerkinder, Jugendliche, Eltern und junge Erwachsene
-Angebot: Trauergruppe: Junge Erwachsene: 18-20h
-Neue Plätze für Einzelkunsttherapie sind freigeworden!
Bitte melden bei: Hanna Nöthig (Dipl. Kunsttherapeutin)
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!